bauen — Auf Sand bauen ⇨ Sand; Dem Feinde goldene Brücken bauen ⇨ Brücke; Auf jemandem Häuser bauen können ⇨ Haus; Hütten bauen ⇨ Hütte; Luftschlösser bauen ⇨ Luftschloß … Das Wörterbuch der Idiome
Luftschloß — Luftschlösser bauen: unausführbare Pläne entwerfen, sich kühne Hoffnungen machen, die wenig Aussicht auf Erfüllung haben, sich seinen Wunschträumen und Phantasiespielen überlassen.{{ppd}} Luftschloß in der Bedeutung ›Phantasiegebilde‹ ist seit … Das Wörterbuch der Idiome
Luftschloss — Wolkenkuckucksheim (umgangssprachlich); Hirngespinst (umgangssprachlich) * * * Luft|schloss [ lʊftʃlɔs], das; es, Luftschlösser [ lʊftʃlœsɐ]: etwas, was man gern hätte, was man sich wünscht, was aber nur in der Fantasie existiert: ich baue keine… … Universal-Lexikon
Luftschloss — *1. Er hat immer Luftschlösser in der Arbeit. – Mayer, II, 78. *2. Luftschlösser bauen. – Hollenberg, II, 42; Mayer, II, 99; Eiselein, 435; Körte, 3957 u. 4978; Braun, I, 2400. Unausführbare Dinge hoffen und anstreben. »In allem, was unser Wohl… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schloß — Einem ein Schloß vor den Mund legen (wollen): ihn zum Schweigen bringen. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Sir 22, 23 heißt es: »Oh, daß ich könnte ein Schloß an meinen Mund legen, und ein fest Siegel auf mein Maul drücken«, und Sir 28, 28:… … Das Wörterbuch der Idiome
Luftschloss - info! — Luftschloss: Ein Luftschloss im heutigen Sinn ist eine „Wunschvorstellung“ oder ein „erträumter Gegenstand oder Zustand“. Die Redewendung Luftschlösser bauen bedeutet so viel wie „fantasieren, von nicht ausführbaren Dingen träumen“. Entstanden… … Universal-Lexikon
Kartenhaus — Wie ein Kartenhaus zusammenfallen (zusammenstärzen): sich als Phantasie erweisen, zu einem Nichts werden. Kartenhäuser bauen: Spielereien treiben, Luftschlösser bauen; entsprechend Es ist nichts als ein Kartenhaus; vgl. französisch ›c est un vrai … Das Wörterbuch der Idiome
Jahre der Entscheidung — Jahre der Entscheidung. Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung ist eine politisch philosophische Schrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1933 bei C. H. Beck in München. Vorarbeiten zu ihr leistete die Vortragstätigkeit des… … Deutsch Wikipedia
Chimära [1] — Chimära, 1) nach Homer feuerspeiendes Ungeheuer in Lycien, vorn Löwe, mitten Ziege, hinten Drache; nach Hesiodos Tochter des Typhaon u. der Echidna, 3köpfiges Ungeheuer. Aus beiden Sagen entstand die 3., daß sie aus 3 Leibern der genannten Thiere … Pierer's Universal-Lexikon
Schimäre — (franz. chimère), Hirngespinst, Phantasiegebilde, Idee, deren Verwirklichung unmöglich ist, nach der mythischen Chimära (s. d.) gebildet. Daher schimärisch, abenteuerlich, unausführbar; schimärisieren, Luftschlösser bauen … Meyers Großes Konversations-Lexikon